Das Umkehr-Osmose-Prinzip zur ReinstwasserErzeugung ist von der der Natur abgeschaut und gehört in den USA in Japan, Russland zum Standard der Wasseraufbereitung in einem modernen Haushalt. Weltweit bekannte Getränkefirmen verwenden für das als Ausgangswasser Ihrer Markenprodukte die Wasseraufbereitung mittels dieser Technologie. Osmoseanlagen findet man auch auf Schiffen, in Meerwasserentsalzungsanlagen, in Weltraumstationen, in Industrie, Medizin, Laboratorien und Bereichen, wo ständig Reinwasser benötigt wird.
Früher benutzte man die Dampfdestillation. Sie verbraucht etwa ein Kilowatt Energie für die Erzeugung von einem Liter destilliertes Wasser. Dabei werden alle Bestandteile, welche verdampfen, in das extrahierte Wasser übernommen.
Eine Osmosemembrane hat ultrafeine Poren - ca. 0,0001 Mikrometer klein - rund 5.000 mal kleiner als ein Bakterium.
Hier wird das Leitungswasser auf Molekularebene gefiltert. Die unerwünschten Bestandteile fließen ins Abwasser.
Dies ist ein Trennverfahren und aus dem Osmosezapfhahn fließt immer reines Wasser.
So erübrigt sich ein Wasserflascheneinkauf. Über die Betriebszeit einer solchen kleinen Hausanlage spart man bares Geld und kann seine Gäste immer ausreichend mit einem köstlichen Schluck Wasser aus der eigenen “Quelle” erfreuen ....und weiterempfehlen.
|